diamond_full diamond diamond_half diamond_euro search-icon menu chat-icon close-icon envelope-icon smartphone-call-icon

Breach and Attack Simulation

Was ist Breach and Attack Simulation?

Breach and Attack Simulation (BAS) - manchmal auch als “Alarmtests” oder “Sensoriktests” bezeichnet - ist ein fortschrittlicher Ansatz, um die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen in Ihrer IT-Umgebung effizient zu testen und zu validieren.

Genauer beschrieben handelt es sich um eine “Emulation” statt einer einfachen Simulation, da BAS eine fokussierte, szenariobasierte Nachahmung realer Angriffstechniken bietet, um die Effektivität Ihrer Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten zu bewerten. Während eine Simulation lediglich die Auswirkungen von Angriffen imitiert, repliziert unser Emulationsansatz präzise das technische Verhalten und die Taktiken echter Bedrohungsakteure.

Welche Anwendungsfälle deckt BAS ab?

Mit unserer Breach and Attack Simulation bieten wir Ihnen ein effizientes Projekt zur Überprüfung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen auf Basis des MITRE ATT&CK®-Frameworks. Das Ziel ist, zu messen, wie gut Ihre Sicherheits-Infrastruktur (z.B. EDR, SIEM) aktuelle Bedrohungen erkennen und darauf reagieren kann, sowie Schwachstellen in Ihren Reaktionsprozessen zu identifizieren, bevor echte Angreifer diese ausnutzen können. Dieser Service eignet sich ideal für verschiedene Anwendungsfälle, darunter SOC-Team-Schulungen, Validierung von Sicherheitstools, Überprüfung von Incident-Response-Prozessen und Benchmarking von Sicherheitsprozessen – und das zu einem Bruchteil der Kosten eines vollständigen Red-Team-Assessments .

Externes SOC prüfen

Besonders hervorzuheben ist, dass BAS auch eine besonders effiziente Methode darstellt, um die Wirksamkeit externer SOC-Dienstleistungen zu überprüfen. Durch kontrollierte und realitätsnahe Angriffssimulationen können Sie objektiv bewerten, ob Ihr SOC-Dienstleister Bedrohungen zuverlässig erkennt, diese korrekt priorisiert sowie angemessen und wie vertraglich vereinbart darauf reagiert – ohne das Risiko eines echten Sicherheitsvorfalls einzugehen.

Welche Angriffstechniken werden emuliert?

Unsere BAS-Projekte nutzen die hoch-realistischen Playbooks unseres Partners RedMimicry, die das technische Verhalten echter Angreifer so genau wie möglich emulieren – ohne tatsächlichen Schaden zu verursachen. Jedes Playbook enthält detaillierte Threat Intelligence über die spezifischen Akteure und TTPs, die emuliert werden, und bietet wertvolle Einblicke in die Angriffsmethodologien. Die Playbooks sind in verschiedene Szenarien gruppiert, darunter beispielsweise TTPs von LockBit, Black Basta, SPECTR oder Angriffe auf die Software Supply Chain. Diese Szenarien repräsentieren aktuelle Bedrohungsakteure und Angriffstechniken.

Welche Sicherheitsebenen werden getestet?

Die Simulationen prüfen umfassend die verschiedenen Schichten Ihrer Sicherheitsarchitektur, darunter:

  • Endpoint Security: Test der Sichtbarkeit, Ereigniserfassung, Alarmierung und Blocking-Fähigkeiten Ihrer EDR-Lösung
  • Sicherheitsinfrastruktur: Überprüfung von SIEM, UEBA, NDR, Next-Generation Firewalls, Log Collection und Email Security
  • Response-Prozesse: Bewertung der Erkennung, Analyse, Reaktion und forensischen Fähigkeiten

Wie erfolgt die technische Implementierung?

Besonders effizient ist die RedMimicry-Plattform durch die Möglichkeit, Szenarien ohne Mehrkosten zu wiederholen, dank der automatisch verwalteten Infrastruktur. Dies ermöglicht umfangreiche Testkampagnen statt nur ausgewählte Systeme zu prüfen. Die Simulationen setzen fortschrittliche Techniken wie EDR-Umgehung, Verschleierung und mehrstufige Payloads ein, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen realistisch zu testen.

SCHUTZWERK betreibt eine eigene RedMimicry-Installation, wobei lediglich ein schlanker Agent auf Ihren Systemen installiert werden muss. Dies ermöglicht es uns, komplexe Angriffsszenarien mit geringem Einrichtungsaufwand zu emulieren. Die Plattform unterstützt verschiedene Betriebssysteme, darunter Windows, macOS und Linux, und gewährleistet so umfassende Tests in Ihrer gesamten IT-Umgebung. Die vorhandenen Playbooks können an Ihre spezifische Umgebung angepasst oder vollständig neue Angriffsszenarien für Ihre Organisation entwickelt werden. Die Umsetzung wird von unseren Experten mit umfassender Erfahrung im Bereich Cybersicherheit und Angriffsanalyse betreut.

placeholder for background/door-key.jpg

Ziel

Effiziente Bewertung von Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten durch realistische Simulationen von Angriffsszenarien


Fragestellung

Wie effektiv sind die implementierten Sicherheitsmaßnahmen bei der Erkennung und Reaktion auf aktuelle Angriffstechniken?


Scope

Sicherheitsmaßnahmen, Erkennungs- und Reaktionsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur

Ablauf einer Breach and Attack Simulation: Methodik & Vorgehen

Im Rahmen einer Breach and Attack Simulation führen wir semi-automatisierte Angriffe durch, die aktuelle Bedrohungsszenarien und Angriffstechniken nachbilden. Diese Angriffe werden gegen Ihre Sicherheitsmaßnahmen ausgeführt, um deren Wirksamkeit in einem kontrollierten, projektbasierten Ansatz zu überprüfen.

Der Prozess umfasst:

  1. Planung und Umfangsdefinition: Festlegung der für Ihre Organisation relevantesten Angriffsszenarien
  2. Konfiguration der RedMimicry-Plattform: Einrichtung der Simulationsumgebung in Ihrem Netzwerk
  3. Durchführung von Angriffssimulationen: Ausführung realistischer Szenarien, die echte Bedrohungsakteure nachahmen
  4. Echtzeit-Überwachung: Dokumentation, welche Angriffe erkannt wurden und welche unbemerkt blieben
  5. Ergebnisanalyse: Bewertung Ihrer Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten
  6. Empfehlungen: Entwicklung praktischer Ratschläge zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen

Die Simulationen decken verschiedene Phasen des Angriffslebenszyklus ab, von der ersten Kompromittierung bis hin zur lateralen Bewegung und Datenexfiltration.

Kernelemente einer SCHUTZWERK Breach and Attack Simulation

Eine Breach and Attack Simulation umfasst typischerweise die folgenden Aspekte:

  • Semi-automatisierte Emulation von Angriffstechniken basierend auf dem MITRE ATT&CK®-Framework
  • Angriffsszenarien mit realistischem Verhalten von Bedrohungsakteuren (u.a. basierend auf RedMimicry-Playbooks)
  • Flexible Durchführungsoptionen: verdecktes Testen oder kollaborativer Purple-Teaming-Ansatz
  • Integrierte Threat Intelligence für jedes Angriffsszenario und Playbook
  • Incident Response Readiness-Übungen zum Testen und Verbessern der Krisenmanagement-Fähigkeiten
  • Identifikation von Sicherheitslücken und blinden Flecken in Ihren Erkennungssystemen
  • Validierung Ihres Security Operations Center (SOC) und Ihrer Reaktionsfähigkeiten
  • Dokumentation, welche Angriffe erkannt wurden und welche unbemerkt blieben
  • Detaillierte Berichte mit konkreten Handlungsempfehlungen

Die Simulationen können auf Ihre spezifischen Anforderungen und Bedrohungsszenarien zugeschnitten werden und bieten eine kosteneffektive Alternative zu umfassenden Red-Team-Assessments , während sie dennoch wertvolle Einblicke in Ihre Sicherheitslage liefern.

Vorteile der Breach and Attack Simulation

Breach and Attack Simulation bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu traditionellen Sicherheitstests:

  • Schnelle Implementierung: Rasche Einrichtung und Durchführung realistischer Angriffsszenarien mit den vorgefertigten Playbooks von RedMimicry.
  • Umfassende Abdeckung: Systematische Simulation einer breiten Palette von Angriffstechniken und -taktiken.
  • Risikobasierte Priorisierung: Identifikation der kritischsten Sicherheitslücken basierend auf realen Bedrohungsszenarien.
  • Messbare Ergebnisse: Quantifizierbare Bewertung der Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten.
  • Kosteneffizienz: Semi-automatisierte Durchführung von Sicherheitstests spart Zeit und Ressourcen im Vergleich zu vollständig manuellen Red-Team-Übungen.
  • Realitätscheck: Überprüfung, ob Ihre Sicherheitsüberwachungstools und Ihr SOC tatsächlich komplexe Angriffe erkennen können.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Interpretation der BAS-Ergebnisse und bei der Implementierung effektiver Verbesserungen Ihrer Sicherheitslage.

Breach and Attack Simulation vs. Red Teaming : Wesentliche Unterschiede

Obwohl sowohl Breach and Attack Simulation als auch Red Teaming darauf abzielen, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu testen, unterscheiden sie sich in mehreren wichtigen Punkten:

  • Ansatz: BAS verwendet semi-automatisierte Tools und vordefinierte Szenarien, während Red Teaming hauptsächlich auf manuellen Techniken und größerer Angreiferkreativität basiert. Red Teaming passt Angriffe sowohl bei der initialen Planung als auch kontinuierlich während der Durchführung spezifisch an die Infrastruktur, Sicherheitsmaßnahmen und Geschäftsprozesse des Kunden an, während BAS standardisiertere Angriffsszenarien verwendet.
  • Dauer: BAS wird typischerweise als effizientes, zeitlich begrenztes Projekt durchgeführt, während Red Teaming oft über mehrere Wochen oder Monate läuft.
  • Umfang: BAS konzentriert sich speziell auf das Testen von Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten gegen bekannte Angriffsmuster, während Red Teaming einen breiteren Umfang hat, der physische Sicherheit, Social Engineering und die Entwicklung maßgeschneiderter Exploits umfassen kann.
  • Ressourceneinsatz: BAS erfordert deutlich weniger Zeit und Budget im Vergleich zu einem vollständigen Red-Team-Assessment.
  • Ziel: BAS zielt darauf ab, Sicherheitsmaßnahmen effizient mit realistischen Szenarien zu verifizieren, während Red Teaming darauf abzielt, die gesamte Sicherheitslage einer Organisation gegen hochadaptive Angreifer umfassend zu testen.
  • Tiefe und Agilität: BAS bietet einen guten Überblick, aber nicht die Tiefe und Agilität eines Red-Team-Assessments.

BAS kann eine ausgezeichnete Alternative sein, wenn Sie Ihre Erkennungsfähigkeiten validieren müssen, aber nicht die volle Tiefe und Breite eines Red-Team-Assessments benötigen. Es ist besonders wertvoll für Organisationen, die effizient ihre SOC-Fähigkeiten testen möchten oder als Zwischenschritt vor der Durchführung einer umfassenderen Red-Team-Übung.

Fazit: Proaktive Sicherheitsvalidierung mit Breach and Attack Simulation

Breach and Attack Simulation stellt einen wichtigen Baustein in einer modernen Cybersicherheitsstrategie dar. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen effizient gegen aktuelle Bedrohungen zu validieren und die Wirksamkeit ihrer Abwehrmaßnahmen zu verbessern.

SCHUTZWERK unterstützt Sie mit Expertise und RedMimicry’s hochmoderner Angriffssimulationsplattform, um Ihre Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten umfassend zu bewerten. Sollten Sie eine noch tiefergehende Prüfung benötigen, bieten wir auch Red-Team-Assessments an. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Breach and Attack Simulation-Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cyberabwehr zu stärken.

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin

Kostenfreies Erstgespräch